Nermin Tulic

Nermin Tulic, akademischer Musiker und Akkordeonlehrer ist in Bosnien Herzegowina geboren. Seit 1992 lebte er zunächst in den Niederlanden und seit 2015 in der Schweiz, Bern.

Sein Studium am nationalen Konservatorium “ArtEz Saxion Hogeschool“ bei Prof. Egbert Spelde schloss er 2001 mit dem Bachelor – Akkordeon Dozent ab. Nach weiteren Studien an der “Messiaen Academie – ArtEZ” erwarb er im Jahr 2004 das Diplom als “Konzert Meister / Master of Music”.

Nach Abschluss des Studiums unterrichtete Nermin Tulic in verschiedenen Musikschulen und kulturellen Institutionen. Als Akkordeonist gibt er Konzerte in West- und Osteuropa. Sein Repertoire besteht aus klassischer Musik und Weltmusik mit einer besonderen Affinität für bosnische “Sevdalinka”. Ausser den Solo-Konzerten gibt Nermin Tulic regelmässig Kammermusik-Konzerte in diversen Formationen und tritt als Bühnenmusiker am Konzerttheater Bern auf.

Neben seiner Konzerttätigkeit arbeitet Nermin Tulic als Akkordeonlehrer an der Musikschule Region Thun, Musikschule Aaretal und Musikschule Kölliken, als Dirigent für das Akkordeonorchester HC Root Perlen. Gleichzeitig gibt er privaten Akkordeonunterricht in Bern sowie Workshops für Balkanmusik und Masterclasses für Klassik und Neue Musik.

Full Bio

Projekte

Duo Jelena & Nermin „SEVDALINKA“ – bosnische Liebeslyrik

In den Sevdalinke-Liedern geht es um, meist unerfülltes, Begehren, Sehnen, Verlangen… Bei dieser inneren Spannung, voller Vorfreude, oder Schmerz, bleibt einem nichts anderes übrig, als darüber zu singen. Da bewundert eine junge Frau einen Jüngling, der Tambura spielt, und malt sich aus, wie sie ihn mit duftenden Nelken & Rosen schmücken würde. Eine andere sitzt am Fluss, und klagt durch ihre Tränen hindurch, ihr Geliebter solle doch zu ihr zurückkehren, damit sie an seiner brennenden Brust sterbe…

 

„Café de l’Amour“ * Nermin Tulić Solo & Accordion Love Songs

Nermin Tulić präsentiert mit Café de l’Amour“ sein Debut Solo-Album am Akkordeon. Eine Hommage an seine liebsten Lieder über die Liebe aus verschiedenen Regionen der Welt.

 

„Die chlyni Kappelle“ Larsen Genovese & Nermin Tulić

„Die chlyni Kappelle“ aus Bern sind Nermin Tulić und Larsen Genovese. Zwei klassisch ausgebildete Instrumentalisten, die Ihr Spiel gekonnt zwischen dem betörenden Liedgut des Balkans, traditionellen Klezmermelodien sowie Tango Nuevo-Stücken und einer Auslese an Eigenkompositionen verbinden. Die Hörerinnen und Hörer enthemmen sie durch ihr filigranes Spiel, um sie während einer wundersamen Reise durch nahe und ferne Landschaften in einem Fest der Träume aufwachen zu lassen.

Nermin Tulić – Akkordeon, Gesang * Larsen Genovese – Violine

 

Trio Tulic/Genovese/Veress – AkkordeonStreich

Nermin Tulic, Larsen Genovese und Jonas Veress traten im Herbst 2018 erstmals gemeinsam auf. Seither erarbeiteten sie ein Repertoire, das sich durch mehrere musikalische Epochen zieht: von Vivaldi über Mozart bis hin zu Piazzolla. In seiner aussergewöhnlichen Zusammensetzung versteht es das Ensemble die Werke der alten Meister neu zu interpretieren. Das Konzert des Trios wird damit zur musikalischen Entdeckungsreise.

 

„Ritmo Mediterrano“ Nermin Tulić im Duo mit Niklaus Vogel – Violine / Live Konzert März 2018

Leidenschaftliche Mediterrane Musik

„Die feurigen Lieder Spaniens tauschen sich fliessend aus mit französischen Chansons, italienischen Canzoni, Tango Nuevo und dem traditionellen Liedgut des Balkans. Wechselnd von einer festlichen Stimmung zu wunderschönen Melodien, gibt Nermin Tulić die Weltmusik authentisch und auf überraschende Weise wieder.“

 

Authentische Musik aus Bosnien und Umgebung EtnoSaraj

2003 gründete Nermin Tulić das akustische Ensemble “EtnoSaraj”. Gespielt wird die traditionelle Musik aus dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien. Das Ensemble feierte beachtliche Erfolge bei eminenten holländischen Theatern und Konzerthallen. Seit 2016 wächst EtnoSaraj in einer neuen Konstellation und neuer Frische in Bern weiter.

 

Duo Nermin Tulić & Nicolas Perrin JugoFlamenco 

So entdeckten die beiden Musiker, dass die wunderschönen Balkanlieder in ihrem Ausdruck und ihrer Stimmung verblüffende Gemeinsamkeiten mit Flamenco und lateinamerikanischer Musik aufweisen.

 

Vergangene Projekte

 

Beresina oder Die letzten Tage der Schweiz“ Theater Bern

Komposition & Musik: Nermin Tulic, Soundtrack: Niklaus Vogel – 2018/19

Beresina oder Die letzten Tage der Schweiz ist eine böse Politkomödie, die ins Herz von Bundesbern und auf die Machtverhältnisse zwischen Mann und Frau zielt. Schauspieldirektor Cihan Inan inszeniert das Drehbuch von Martin Suter in Anlehnung an House of Cards – ganz à la suisse – als Cottage of Cards.

 

Traditionelle süditalienische Musik „Pizzica“ Ratatila Band

Die Pizzica ist ein therapeutischer Tanz, der aus einem Ritual zur Heilung aller Menschen entstand, die Opfer eines Spinnenbisses wurden „tarantati“. Die Wurzeln des Tanzes und der Musik gehen zurück auf das Jahr 1100 und lebt in dieser Formation weiter.

 

Theaterproduktion „Verdingbub“ Konzert Theater Bern. 2017/2018
Komposition & Musik: Nermin Tulic

Plinio Bachmann hat mit Barbara Sommer sein Drehbuch des Erfolgsfilms Der Verdingbub für Konzert Theater Bern adaptiert. Hinter dem Bericht über eine verarmte Bauernfamilie liegen mehr als hundert dunkle Jahre Verdingung in der Schweiz. Regie: Sabine Boss

 

La Pinta Banda – Latin Fiesta  / Festival der Kulturen Bern 2019

 

Theaterproduktion „Excellence in Exile“ Tour Niederlanden 2008

Première von „Excellence in Exile“ 03.11.2008 Stadsschouwburg Utrecht. Regie: Paul Koek. Tekst: Antonije Zalica. Musik: Nermin Tulic, Igor Dunjic, Ton van der Meer, Ekaterina Levental und Emine Igdi.

 

A documentary on Ricciotti’s Bosnia and Herzegovina Tour,  2015
No need to say more“ A film by Wout Nooitgedagt

Im Sommer 2015 nahm Nermin Tulic als Solist zusammen mit dem Symphonieorchester “Ricciotti Ensemble” Amsterdam an der Tournee “Bosnische Balkan Connectie” Teil. Erst in den Niederlanden und dann durch Bosnien-Herzegowina.

Bilder

  • Foto: Slavi Jankovic 2021

Konzerte

KOMMENDE ÖFFENTLICHE KONZERTE 2023

 

18.3 Handharmonika Club Root Perlen – Jahreskonzert – Root 20h

22.3 „Sevdalinka“ Jelena & Nermin Duo – Humbug Basel 20.30h

18.4 Solo Konzert „Cafe de l’Amour“ – Hotel Seepark Thun – 18h

29.4 Balkaneros Night – Balkanmusik Restaurant Ampersand Luzern 18.30h

6.5 Balkaneros Night – Balkanmusik Restaurant Terminus Olten 18.30h

13.5 Balkaneros Night – Balkanmusik Restaurant Ampersand Luzern 18.30h

18.5 YUGOMANIA Akustik Quartett „Balkan Night“ – Buffet Nord Bern 20.30h

Vergangene Konzerte

Konzert Theater Bern * ONO Kulturlokal * Festival Festimixx Renens * Voice and Music Academy Zürich * Kulturkeller Gerbestock Kerzers * Open Air Kölliken * Konzertsalon Belvedere * RaBe Radio * PROGR Bern * LangStrassenKultur Zürich * MusigBistrot Bern * Johanneskirche Thun * Grosse Schanze Bern * Haupt Verlag Bern * ArtConteiner Steffisburg * UNI-Winterthur * Eusebiushof Grenchen * Dreifaltigkeit Bern * BegegnungsFest Burgdorf * Heitere Fahne Bern * Generationen Haus Bern * Giardini Incantati Poschiavo * Concertgebouw Amsterdam * Paradiso Amsterdam * Doelen Rotterdam * Musikcentrum Vredenburg Utrecht * Stadschouwburg Utrecht * Oosterpoort Groningen * Old Bridge Mostar * Bascarsija Sarajevo * u.a.

Diskografie

Nermin Tulic „Café de l`Amour“

Accordion Love Songs * Debut Solo Album 2019

 

 


EtnoSaraj – Roots / 2014

Full album link


EtnoSaraj – EtnoSaraj / 2011

Full album link


UAF – Tonen van Vrjiheid / 2008

Nermin Tulic & Orion Ensemble – Oblivion * music Astor Piazzolla


Classic Accordion Live Concert / 2001